Tipps für die Einreichung von János Czafrangó

31.12.2019

SozialMarie Preis

János Czafrangó, einer unserer Ehrenschützer in Ungarn, hilft Ihnen bei der Einreichung mit hilfreichen Tipps. Möchten Sie mit einem sozial innovativen Projekt bei der Ausschreibung mitmachen? Lesen Sie seine Hinweise hier durch.

Jedes Jahr können sozial innovative Projekte, die auf gesellschaftliche Herausforderungen mit neuen Lösungen reagieren, aus der Region Mittel- und Osteuropa für die SozialMarie eingereicht werden. Alle Informationen über die aktuelle Ausschreibung gibt es hier: www.sozialmarie.org/de/ausschreibung.

„SozialMarie ist ein Preis für erfolgreich umgesetzte sozial innovative Projekte.”

Was alles folgt aus dieser Definition? János Czafrangó, ungarischer Ehrenschützer der SozialMarie, hilft mit einigen Tipps für die Einreichung weiter. 

Da die SozialMarie ein Preis ist, ist sie eine Art Wettbewerb, und wenn sie ein Wettbewerb ist, dann ist die „Einreichung“ tatsächlich eine Anmeldung. Zwar melden sich normalerweise Spieler*innen für Sportwettkämpfe an, aber die Analogie passt hier auch in dem Sinne, dass die Voraussetzung für die Teilnahme an internationalen Sportwettkämpfen die gute Leistung ist und das gilt auch für die SozialMarie, da nur Innovationen, die schon realisiert wurden am Wettbewerb teilnehmen können.

Wer sich entscheidet loszulegen, hat eigentlich ihre erste Selbsteinschätzung bereits vorgenommen und sich entschlossen, dass ihr Programm bzw. Projekt so stark ist, dass es im Innovationswettbewerb standhält! 

Und wie kann man diese Stärke im Voraus prüfen? Während der Vorbereitungsworkshops in Budapest gab es eine Übung zu zweit, bei der die Teilnehmer*innen sich gegenseitig über das Projekt der anderen interviewen und dann kurz vorstellen mussten. Es wurden großartige Ergebnisse erzielt und dies ist ein Beweis dafür, dass ein gutes „fremdes“ Auge und Ohr sehr nützlich sein können! Mein Rat: Beginnen Sie die Arbeit nicht mit dem Ausfüllen des Einreichformulars, sondern fragen Sie zuerst einige Menschen, die Ihr Projekt kennen: 

Inwieweit und warum halten sie Ihr Projekt für innovativ und was würden sie hervorheben, wenn sie die Möglichkeit hätten, es in wenigen Sätzen zu präsentieren? Wie Sie die Kriterien für Soziale Innovation für die Ausschreibung erfüllen, können Sie leicht im Voraus überprüfen, indem Sie sich mit insgesamt 16 (!) Kriterien der SozialMarie, unterteilt in vier Gruppen, auseinandersetzen. 

Bevor Sie mit dem Ausfüllen des Formulars beginnen, sollten Sie sich auch damit befassen, was Ihr Programm von ähnlichen Programmen unterscheidet und warum Sie es für besonders halten?  Sie sollten auch im Voraus bestimmen, wie Sie untermauern können, dass Ihr Programm die beabsichtigten sozialen Auswirkungen erzielt hat? 

Und denken Sie daran: Es konkurrieren keine Organisationen, sondern Projekte bzw. Programme miteinander, daher sollte sich die Präsentation auch darauf konzentrieren! Wenn Sie jedoch eine sehr kurze Darstellung Ihrer Organisation präsentieren wollen, greifen Sie darauf zurück, dass Sie (oder Ihre VorgängerInnen) bereits in der Gründungsurkunde hart gearbeitet haben, um diese in kurzen Sätze darzustellen, die Sie auch hier verwenden können :-)

Ich wünsche Ihnen eine gute Einreichung!

Mit freundlichen Grüßen
János Czafrangó
Ehrenschützer 2019 in Ungarn