Die SozialMarie 2019 geht an...

02.05.2019

SozialMarie Preis

Zum 15. Mal wurden am 1. Mai 15 soziale Innovationen im ORF RadioKulturhaus mit der SozialMarie ausgezeichnet. Hier erfahren Sie, wer die PreisträgerInnen der SozialMarie sind!

Die SozialMarie wurde am 1. Mai zum 15. Mal an 15 herausragende soziale Innovationen im ORF RadioKulturhaus vergeben.

Vererbte Armut ist nach wie vor Grund für lebenslange Benachteiligung. Der mit 15.000 € dotierte erste Preis ging an The Omama Project. Frauen, die in slowakischen Roma-Siedlungen leben, werden in Methoden der kindlichen Frühförderung geschult. Als Omamas unterstützen sie in den Siedlungen Mütter die motorischen und kognitiven Fähigkeiten ihrer Kleinen zu entwickeln.

Über den zweiten Preis (10.000 €) freut sich die Genossenschaft für Gemeinwohl. Sie steht für eine alternative Ökonomie und bietet gemeinwohlorientierte Finanz- und Bildungsangebote.

Mit dem dritten Preis (5.000 €) wurde die Social Rental Agency – On the Way out of the Housing Crisis in Ungarn ausgezeichnet. Die Agentur vermittelt zwischen Wohnungslosen und privaten, sowie kommunalen WohnpartnerInnen und schafft leistbare Mietverhältnisse.

 

Drei Projekte aus Österreich wurden je mit einem 2.000 € Preis ausgezeichnet.

© Fotos: Fidel Peugeot (links oben); Andrea Zehetner (links unten)

Gesundheit ohne Barrieren
Wien, Österreich
Informationen über das Projekt

Kräfte stärken  Trauma bewältigen
Wien, Österreich
Informationen über das Projekt

Garten der Begegnung Traiskirchen
Traiskirchen, Österreich
Informationen über das Projekt

 

Nach Ungarn gingen auch weitere drei 2.000 € Preise.

Interactive Eco Education
Budapest, Ungarn
Informationen über das Projekt

Uccu Budapest Romani Walking Tours
Budapest, Pécs, Ungarn
Informationen über das Projekt

Yelon
Budapest, Ungarn
Informationen über das Projekt

 

Weitere drei tschechische Projekte erhielten je einen 2.000 € Preis.

Safe and Active Ageing
Prag, Brno, Pardubice, Hradec Králové, Jihlava, Chrudim, Třebíč, Tschechien
Informationen über das Projekt

Streetwork in Chat (SinCH)
Plzeň, Tschechien
Informationen über das Projekt

Really Healthy School
Brno, Tschechien
Informationen über das Projekt

 

Und zwei Projekte aus Kroatien, sowie eines aus Slowenien freuten sich auch über 2.000 € Preise.

© Fotos: Mirna Marin (links oben); Matej Končan (rechts)

Fierce Women
Zagreb, Kroatien
Informationen über das Projekt

Zagreb 041: Football for All
Zagreb, Kroatien
Informationen über das Projekt

Twisted Tales
Murska Sobota, Slowenien
Informationen über das Projekt

 

Den aktiven Ehrenschutz übernimmt heuer Michael Köhlmeier in Österreich. Der beliebte Autor wählte das nominierte Projekt DoReMi – Das soziale Musikinstitut der Open Piano for Refugees aus und unterstützt es im kommenden Jahr. Auch in Ungarn, Tschechien und in der Slowakei gibt es aktive EhrenschützerInnen: János Czafrangó, Petra Hubačová und Sandra Pázmán Tordová.

Lesen Sie mehr zu Projektbeschreibungen und Jurywürdigungen in unserer SozialMarie Broschüre.

Fotos der Preisverleihung finden Sie in unserer Galerie und auf unserer Facebook-Seite, wo wir auch aktuelle Medienberichte und Infos über die Preisträgerprojekte veröffentlichen. Wir freuen uns über Ihr Like auf Facebook und YouTube!

Fotos Preisverleihung © Unruhe Privatstiftung, Matthäus Proskawetz

 

Vor 15 Jahren wurde die SozialMarie zum ersten Mal vergeben. Unser Film zu unserem 15-jährigen Jubiläum zeigt, was soziale Innovation für uns bedeutet.

 

Am 1. Mai 2019 gratulierte Herr Bundespräsident Alexander Van der Bellen der SozialMarie zur 15. Preisverleihung in einer Grußbotschaft.