15 Gemeinden der Nockregion-Oberkärnten setzen sich aktiv mit dem demografischen Wandel auseinander und arbeiten zusammen, um die negativen Folgen desselben abzufedern. Im Projekt werden die prioritären Handlungsfelder identifiziert, um dann gemeinsam mit den GemeindebürgerInnen an der für sie bestmöglichen Lösung für alle zu arbeiten und Gemeinwohlprojekte zu initiieren, um Resilienz zu schaffen.
Demografiebeauftragte
2.000 Euro Preis 2017
Land: Österreich
Region: Kärnten
Sektor: Zivilgesellschaft / Sozialwirtschaft
Handlungsfelder: Kommunalentwicklung
Projektträger: Regionalverband Spittal-Millstättersee-Lieser-Malta-Nockberge
Verantwortliche*r: MMag. Alice Ebenberger
Webseite: Link zur Website
Die Ergebnisse der Demografie-Checks in den Gemeinden ließen wenig Platz für eine 'Wir können eh nichts tun'-Haltung der politisch Verantwortlichen, mögliche Handlungsfelder liegen klar auf dem Tisch. Es gilt, lokale Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen, bestehende und potentielle Initiativen zu vernetzen, um gemeinsam mit der Bevölkerung Versorgungssicherheit und Lebensqualität zurückzugewinnen bzw. zu erhalten. Es geht darum, dass die Menschen wieder stolz sein können auf die Region, in der sie leben oder gelebt haben. Das Projekt 'Demografiebeauftragte' schafft einen Rahmen, der steuert und vorantreibt: Dauerhafte Aktivitäten zur Problemlösung werden auf innovative Weise institutionalisiert.