Garten der Begegnung Traiskirchen
Gemeinsames Landwirtschaften & Textildesign ohne Grenzen
2.000 Euro Preis
- Jahr:
- 2019
- Land / Region:
- Niederösterreich
- Sektor:
- Zivilgesellschaft/Sozialwirtschaft
- Handlungsfelder:
- Arbeit / Arbeitslosigkeit / Berufsqualifikation
- Erwachsenenbildung / Bewusstseinsbildung
- Migration / Interkulturalität / Ethnizität
- Alter der Zielgruppe:
- alle Altersgruppen
- Geschlecht der Zielgruppe:
- alle Geschlechter
- Projektträger:
- Verein Garten der Begegnung
- Verantwortliche/r:
- Günther Herzog
- Webseite:
- www.gartenderbegegnung.com
Worum geht es?
Öko-soziales Landwirtschaftsprojekt und interkulturelle Nähwerkstatt für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. Kennenlernen & Austausch, sowie Unterstützung und sinnvolle Beschäftigung von Asylsuchenden. Gemüseackerdemie für Schulen & Vereine, Mitarbeit bei regionalen ökologischen Projekten. Netzwerkarbeit zum Thema biologische Landwirtschaft, Soziales und Asyl.
Würdigung der Jury
Integration durch gemeinschaftliches Tun: Säen, pflanzen, ernten, kochen, essen, bauen, nähen, diskutieren, lernen, helfen, ausprobieren, erklären, vorankommen, einbinden. Viele kommen vorbei, immer wieder. Manche übernehmen eine Baumpatenschaft. Und immer kommt Neues hinzu. Ein innovativer Prozess. Schulklassen lernen zum Beispiel in der „Gemüse-Ackerdemie“. Die Mitarbeit im Projekt sei ein „Strick zum Festhalten“, sagt ein Geflüchteter, „ich sehe wie die Menschen hier leben“. Zentral sind die respektvolle Neugierde und die sinnvolle Beschäftigung. Das tut allen gut. Denn Nichtstun lähmt. Nicht nur die Asylsuchenden.