Ausschreibung 2026

Betreiben Sie ein Projekt, das aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgreift und innovative Lösungen anwendet?

SozialMarie – Prize for Social Innovation wird zum 22. Mal ausgeschrieben: Wir suchen erprobte, umgesetzte und wirksame soziale Innovationen in allen Bereichen in Mittelosteuropa.

Die besten 15 sozialen Innovationen werden am 11. Mai 2026 in Wien mit der SozialMarie ausgezeichnet. Die ersten drei Hauptpreise sind mit 15.000 €, 10.000 € und 5.000 € dotiert, zwölf weitere Preise mit jeweils 2.000 €.

Zeitplan

Start Ausschreibung

07.11.
2025

Ende Ausschreibung

13.01.
2026

Nominierungen

26.02.
2026

Start Publikumsvoting

07.04
2026

Ende Publikumsvoting

16.04
2026

Preisverleihung

11.05.
2026

Start Ausschreibung

11.
2026

Wer kann einreichen?

 
Map of the countries from which projects can be submitted

Einreichberechtigt sind Projekte von Privatpersonen, kommerziellen Unternehmen, der Sozialwirtschaft (zivilgesellschaftliche Initiativen, NGOs, NPOs, Vereine) und der öffentlichen Verwaltung.

Eingeladen sind Projekte, die in Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik, Kroatien, in der Slowakei und in Slowenien umgesetzt werden.

Was kann eingereicht werden?

 

SozialMarie ist ein Preis für erfolgreich umgesetzte sozial innovative Projekte. Eingereichte Projekte sind ausreichend umgesetzt und laufen zum Zeitpunkt der Einreichung noch. Abgeschlossene Projekte und Projektideen sind nicht teilnahmeberechtigt.

Der innovative Charakter der Projekte erfüllt unsere Kriterien für Soziale Innovation.

Projekteinreichungen müssen den Teilnahmebedingungen entsprechen.

Wie kann man einreichen?

 

Reichen Sie ein Projekt mit dem Einreichungsformular ein.

Die Projekteingabe wird in zwei Sprachen ausgefüllt: in der Landessprache des Einreichungsgebiets und in Englisch.

Projekte können bis zum 13. Januar 2026, 23.55 Uhr, eingereicht werden. Eine erfolgreiche Projekteinreichung wird per E-Mail bestätigt.

Besuchen Sie unsere FAQ für ausführlichere Informationen.

Evaluierung

Überprüfung

Die Einreichunterlagen werden in Hinblick auf die Teilnahmebedingungen geprüft.

Evaluierung

Jeweils zwei Projektevaluator*innen aus Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Kroatien und Slowenien treffen aus den Einreichungen der jeweiligen Länder eine Vorauswahl für die Expert*innen-Jury.

Entscheidung der Jury

Basierend auf dieser Vorauswahl entscheidet die Jury in drei Schritten:

1. Festlegung der maximal 35 Nominierungen

2. Bestimmung der 15 Preisträgerprojekte

3. Auswahl der drei Hauptpreise

Bei Bedarf finden Projektbesuche statt.