Noch nie gab es ein Architekturprojekt gemeinsam mit textilem Werken. Die Kinder der ILB beschäftigten sich gemeinsam mit Architektinnen der TU Wien mit Architektur im Raum. Aus dehnbaren Stoffen sollten Raumgebilde entstehen. Die raumSchläuche wurden ausschließlich von Kindern geplant und hergestellt.
raumSchläuche schlauchRäume
2. Preis 2014
Land: Österreich
Region: Wien
Sektor: Öffentliche Verwaltung
Handlungsfelder: Frühpädagogik
Projektträger: TU Wien /Renate Stuefer
Verantwortliche*r: Renate Stuefer i.Z.m. Alexandra Schilder, Karin Macher, Gabriele Reithofer und der VS Lernwerkstatt
Webseite: Link zur Website
RaumSchläuche wirken vielschichtig und unmittelbar: Die einen fühlen sich darin geschützt, die anderen erleben sich freier. Die Kinder entwerfen und realisieren ihre Erlebnisräume selbst – drinnen und draußen, allein und als Gruppe. RaumSchläuche sind durchlässig und formbar, sie grenzen ab, machen Begegnung möglich, bewegen und entspannen. Sie unterscheiden nicht, egal ob Integrationsschülerin oder Schuldirektor, sie passen sich allen speziellen Bedürfnissen an. Innovativ nicht nur zur Integration von Kindern mit Handicap. Weit darüber hinaus zeigen sie die Bedeutung von Raumkonzepten für das gemeinsame Lernen, nicht nur von SchülerInnen. Nachahmung dringend empfohlen!