
Mag.a DSAin Elisabeth Hammer
Elisabeth Hammer ist Geschäftsführerin von neunerhaus, Sozialwissenschaftlerin und Sozialarbeiterin. Sie ist Herausgeberin mehrerer Fachbücher und publiziert regelmäßig Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit. Gegenwärtig ist sie auch Obfrau der BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe.

DI Ana Jeinić
Ana Jeinić ist Doktorandin am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften in Graz, studierte Architektur und Philosophie in Graz, Venedig und Delft. Sie forschte und lehrte kritische Entwurfs- und Raumtheorie an der Technischen Universität Graz und als Gastdozentin an der University of Edinburgh. In ihrer aktuellen Forschung versucht sie, einem post-neoliberalen Konzept von Design und Innovation auf die Spur zu kommen.

Dr. Miroslav Kocúr, PhD
Miroslav Kocúr konzentriert sich auf die Unterstützung junger Menschen, die innovative Bildungs-, Business- und gemeinnützige Projekte durchführen. Er wirkt am Metodhologisch- pädagogischen Zentrum in Bratislava. Er war der erste Direktor des Bilingualen C.S. Lewis-Gymnasiums in Bratislava. Er publiziert regelmäßig zu sozio-ethischen Fragen und moderiert in Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Rundfunk ein Diskussionsprogramm zu zeitgenössischen kulturell-gesellschaftlichen und philosophisch-religiösen Themen.

Dr. habil. Katalin Teller, PhD
Katalin Teller ist Universitätsdozentin am Lehrstuhl für Ästhetik am Institut für Kunsttheorie und Medienforschung der Eötvös-Loránd-Universität Budapest (ELTE). Sie arbeitet an internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten zu Kulturtechniken, Migrationsliteratur, Stadtgeschichte und Populärkultur, zuletzt am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (LBIDH) in Wien. Sie übersetzt regelmäßig in den Bereichen Kulturtheorie und -geschichte sowie journalistische Arbeiten.

Mag.a Veronika Č. Janýrová, MBA
Veronika Janýrová ist Projektmanagerin am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw), wo sie sich auf die organisatorische Leitung internationaler Forschungskonsortien und die Koordination EU-geförderter Forschungsprojekte konzentriert. Sie ist Simultandolmetscherin und war an zahlreichen Film-, Kunst-, Print- und Kulturproduktionen auch mit österreichisch-tschechischer Dimension beteiligt.

Tanja Tamše
Tanja Tamše is currently a project manager at the Center of Space Technologies Herman Potočnik Noordung where she is in charge of EU projects mainly on the topic of social innovation. Between 2019 and 2021 she was a part of the consortium that co-created a white book on Social Innovation public policies and strategies. In her current project (SEED EU project, 2021-2023), the partner countries are building blueprints for national competence centers for social innovation. In her previous work, she was managing smaller teams in China and Africa (Tanzania, South Africa) mostly in IT, waste management and tourism sectors.